
-
Kaffee nach Sorte
- Bohnenkaffee - 100% Arabica
- Abgeschmeckter Bohnenkaffee 100 % Arabica
- Bohnenkaffee BIO & Fair Trade
- Bohnenkaffee - 100% Robusta
- Entkoffeinierter Bohnenkaffee
- Aromatisierter Bohnenkaffee, entkoffeiniert
- Kaffee für Filter V60
- Espresso-Mischungen
- Löslicher Kaffee
- Löslicher Kaffee (abgeschmeckt)
- Cascara und kaffeeähnliche Getränke
- Grüner Kaffee
-
Kaffee nach Herkunftsland
- Australischer Kaffee
- Bali Bohnenkaffee
- Dominikanischer Kaffee
- Hawai Bohnenkaffee
- Indischer Kaffee
- Indonesien und Java Kaffee
- Jamaika - Kaffee
- Kaffee aus Äthiopien
- Kaffee aus Bolivien
- Kaffee aus Brasilien
- Kaffee aus Burundi
- Kaffee aus Costa Rica
- Kaffee aus Ecuador
- Kaffee aus El Salvador
- Kaffee aus Guatemala
- Kaffee aus Honduras
- Kaffee aus Jemen
- Kaffee aus Kamerun
- Kaffee aus Kenia
- Kaffee aus Kolumbien
- Kaffee aus Kongo
- Kaffee aus Kuba
- Kaffee aus Malawi
- Kaffee aus Mexico
- Kaffee aus Nepal
- Kaffee aus Nicaragua
- Kaffee aus Panama
- Kaffee aus Puerto Rico
- Kaffee aus Ruanda
- Kaffee aus Sambia
- Kaffee aus Simbabwe
- Kaffee aus Timor
- Kaffee aus Uganda
- Kaffee von der Elfenbeinküste
- Myanmar (Burma) - Kaffee
- Papua Neuguinea Kaffee
- Papua Neuguinea Kaffee
- Peruanischer Kaffee
- Tansanischer Kaffee
- Togo káva
- Venezuela káva
- Vietnam Bohnenkaffee
Brauchen Sie Hilfe?

Warum sollten Sie gerade von uns die Produkte einkaufen?
- Kostenlose Lieferung bei einer Bestellung über 40 Euro
- Zufriedene Kunden
- Lieferung innerhalb 48 Stunden
Kaffee aus Kuba
Obwohl Kuba seine Kaffeeproduktion reduziert, nimmt die Qualität nicht im Geringsten ab. Kubanischer Kaffee erfreut sich auf dem äthiopischen und asiatischen Markt immer größerer Beliebtheit, und natürlich auch in Europa, Kanada oder Neuseeland besteht Interesse daran. Die ersten Kaffeebäume wurden… vollständige Beschreibung

KUBA SERRANO SUPERIOR Bohnenkaffee

KUBA ALTURA LAVADO EXCLUSIVE

Kuba Turquino Lavado - Bohnenkaffee
Kaffee aus Kuba
Obwohl Kuba seine Kaffeeproduktion reduziert, nimmt die Qualität nicht im Geringsten ab. Kubanischer Kaffee erfreut sich auf dem äthiopischen und asiatischen Markt immer größerer Beliebtheit, und natürlich auch in Europa, Kanada oder Neuseeland besteht Interesse daran. Die ersten Kaffeebäume wurden 1748 in Kuba gepflanzt, so dass die einheimischen Landwirte über umfangreiche Erfahrung im Anbau dieser Bäume verfügen. Sie liefern den Interessierten einen starken Kaffee mit einem sehr ausgeprägten, ausgewogenen Geschmack.
Die Kaffeeplantagen in Kuba befinden sich hauptsächlich in den Bergen der Sierra Maestra. Die Früchte reifen im Schatten der Wälder und werden zwischen Oktober und November geerntet. Die Bauern bauen sowohl Arabica als auch Robusta an, wobei der größte Teil der kubanischen Produktion von Kleinbauern stammt.
Sie haben sich angesehen
