

-
Kaffee nach Herkunftsland
- Bali káva
- Brasilianischer Kaffee
- Dominikanischer Kaffee
- Indischer Kaffee
- Indonesien und Java Kaffee
- Kaffee aus Äthiopien
- Kaffee aus Australien
- Kaffee aus Bolivien
- Kaffee aus Burundi
- Kaffee aus Costa Rica
- Kaffee aus Ecuador
- Kaffee aus El Salvador
- Kaffee aus Guatemala
- Kaffee aus Hawaii
- Kaffee aus Honduras
- Kaffee aus Jamaika
- Kaffee aus Jemen
- Kaffee aus Kamerun
- Kaffee aus Kenia
- Kaffee aus Kolumbien
- Kaffee aus Kongo
- Kaffee aus Kuba
- Kaffee aus Malawi
- Kaffee aus Mexiko
- Kaffee aus Myanmar (Burma)
- Kaffee aus Nepal
- Kaffee aus Nicaragua
- Kaffee aus Panama
- Kaffee aus Puerto Rico
- Kaffee aus Ruanda
- Kaffee aus Sambia
- Kaffee aus Simbabwe
- Kaffee aus Timor
- Kaffee aus Uganda
- Papua-Neuguinea Kaffee
- Peruanischer Kaffee
- Pobřeží slonoviny káva
- Tansanischer Kaffee
- Vietnam káva
Brauchen Sie Hilfe?

Warum sollten Sie gerade von uns die Produkte kaufen?
- Kostenlose Lieferung bei einer Bestellung über 40 Euro
- Zufriedene Kunden
- Lieferung innerhalb 72 Stunden
Kaffee aus Kuba
Die Kaffeeproduktion hat auf Kuba eine lange Tradition. Diese konzentriert sich vor allem rund um den Gebirgszug Sierra Maestra im Osten Kubas. Der Kaffee wird dort ununterbrochen seit dem Jahr 1748 im Betrieb, den Jose Antonio Galabert gegründet hat, produziert. Er wird dort in kleinen Serien… Ganze Beschreibung

KUBA SERRANO SUPERIOR Bohnenkaffee

KUBA ALTURA LAVADO EXCLUSIVE

Kuba Turquino Lavado - Bohnenkaffee
Kaffee aus Kuba
Die Kaffeeproduktion hat auf Kuba eine lange Tradition. Diese konzentriert sich vor allem rund um den Gebirgszug Sierra Maestra im Osten Kubas. Der Kaffee wird dort ununterbrochen seit dem Jahr 1748 im Betrieb, den Jose Antonio Galabert gegründet hat, produziert. Er wird dort in kleinen Serien angebaut und schon von Anfang an wird der Kaffee von Hand und nur mit minimalen Veränderungen aufbereitet. Den Kaffee haben auf Kuba die französischen Farmer verbreitet, als sie dort eine Zuflucht vor der Revolution auf Haiti gesucht hatten. Die Gebiete Santiago de Cuba und Guantánamo stehen auf der Liste des Weltkulturerbes.
DER ANBAU UND DIE KAFFEEPRODUKTION AUF KUBA
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist die Produktion des Kaffees auf Kuba wegen der politischen Situation und dem Wetter radikal gesunken: Aus den ursprünglichen 20.000 Tonnen jährlich, die für den Export bestimmt waren, auf nur 8.000 Tonnen. Der Kaffee ist auf Kuba sogar nur auf Zuteilung zu haben: Zwei Unzen für eine erwachsene Person einmal in zwei Wochen. Obwohl die Menge an Kaffee immer niedriger wird, wird der örtliche Kaffee in der Welt immer beliebter. Kuba hat sogar schon den Ruf erworben, dass dort ein einzigartiger Bohnenkaffee produziert wird. Auf dem europäischen und asiatischen Markt wir der Kaffee aus Kuba für ein wahres Schlemmererlebnis gehalten und es handelt sich auch um ein sehr oft ausgewähltes Produkt.