
-
Kaffee nach Sorte
- Bohnenkaffee - 100% Arabica
- Abgeschmeckter Bohnenkaffee 100 % Arabica
- Bohnenkaffee BIO & Fair Trade
- Bohnenkaffee - 100% Robusta
- Entkoffeinierter Bohnenkaffee
- Aromatisierter Bohnenkaffee, entkoffeiniert
- Kaffee für Filter V60
- Espresso-Mischungen
- Löslicher Kaffee
- Löslicher Kaffee (abgeschmeckt)
- Cascara und kaffeeähnliche Getränke
- Grüner Kaffee
-
Kaffee nach Herkunftsland
- Australischer Kaffee
- Bali Bohnenkaffee
- Dominikanischer Kaffee
- Hawai Bohnenkaffee
- Indischer Kaffee
- Indonesien und Java Kaffee
- Jamaika - Kaffee
- Kaffee aus Äthiopien
- Kaffee aus Bolivien
- Kaffee aus Brasilien
- Kaffee aus Burundi
- Kaffee aus Costa Rica
- Kaffee aus Ecuador
- Kaffee aus El Salvador
- Kaffee aus Guatemala
- Kaffee aus Honduras
- Kaffee aus Jemen
- Kaffee aus Kamerun
- Kaffee aus Kenia
- Kaffee aus Kolumbien
- Kaffee aus Kongo
- Kaffee aus Kuba
- Kaffee aus Malawi
- Kaffee aus Mexico
- Kaffee aus Nepal
- Kaffee aus Nicaragua
- Kaffee aus Panama
- Kaffee aus Puerto Rico
- Kaffee aus Ruanda
- Kaffee aus Sambia
- Kaffee aus Simbabwe
- Kaffee aus Timor
- Kaffee aus Uganda
- Kaffee von der Elfenbeinküste
- Myanmar (Burma) - Kaffee
- Papua Neuguinea Kaffee
- Papua Neuguinea Kaffee
- Peruanischer Kaffee
- Tansanischer Kaffee
- Togo káva
- Venezuela káva
- Vietnam Bohnenkaffee
Brauchen Sie Hilfe?

Warum sollten Sie gerade von uns die Produkte einkaufen?
- Kostenlose Lieferung bei einer Bestellung über 40 Euro
- Zufriedene Kunden
- Lieferung innerhalb 48 Stunden
Kaffee aus Bolivien
Bolivien liegt in der Mitte Südamerikas, aber im Vergleich zu den benachbarten Ländern wird dort ziemlich wenig Kaffee produziert. Dem Anbau und der Aufbereitung des Kaffees widmen sich die Landarbeiter systematisch erst seit Ende des 20. Jahrhunderts. Jedoch beliefern sie die ganze Welt mit einem… vollständige Beschreibung

BOLIVIEN AA - Bohnenkaffee
Kaffee aus Bolivien
Bolivien liegt in der Mitte Südamerikas, aber im Vergleich zu den benachbarten Ländern wird dort ziemlich wenig Kaffee produziert. Dem Anbau und der Aufbereitung des Kaffees widmen sich die Landarbeiter systematisch erst seit Ende des 20. Jahrhunderts. Jedoch beliefern sie die ganze Welt mit einem absolut hochwertigen Kaffee. Es ist nicht nur dank den hervorragenden natürlichen Bedingungen, die den Kaffeepflanzen außerordentlich gut tun, sondern auch dank den Entwicklungsprogrammen, die den Farmern notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten liefern.
Eine absolute Mehrheit des bolivianischen Kaffees stammt aus den Provinzen La Paz, Santa Cruz, El Beni oder Yungas. Der Arabica-Kaffee (der Sorte Typica, Caturra, Criollo, Catuai) wird dort in einer Höhe von 1200 bis 2000 Meter über dem Meeresspiegel angebaut. Die Kaffeekirschen sammeln die Farmer zwischen Juli und November und am meisten bereiten sie diese mittels der sogenannten nassen Methode auf.