

BRASILIEN SANTOS NY2 SSFC 17/18 Bohnenkaffee
Heißes Brasilien hat die Welt nicht nur mit bekannten Fußballern, Rohstoffen und vielen Kulturdenkmälern bereichert. Bekannt ist das Land auch durch den Export von besonders qualitativ hochwertigem Kaffee. Der hundertprozentige Arabica-Kaffee Santos NY2 gehört zu der Klassik, von der man nie genug bekommen kann. Wer kann schon Nüssen und Schokolade wiederstehen?
Zusammensetzung
Arabica-Kaffee 100%Crema und Kaffeegeschmack
Den populären brasilianischen Kaffee charakterisiert eine sehr milde Säure. Die angenehmen Schokoladen- und Nussnoten harmonisieren natürliche Fruchtnoten. Die mäßige Intensität wird all denjenigen behagen, die gerne mehrmals am Tag eine Tasse Kaffee trinken. Da es sich um einen reinen Arabica-Kaffee handelt, ist die Crema dünn und gleichmäßig.
Anbaugebiet
Die Region Sao Paulo, wo der köstliche Kaffee das Licht der Welt erblickt, liegt im südöstlichen Teil Brasiliens. Die Kaffeesträucher bilden für das Land eine der wichtigsten Industriepflanzen, wodurch ihnen auch besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die optimalen Klimabedingungen und die gut gedeihenden Kaffee-Pflanzen (Coffea arabica) garantieren einen hervorragenden Trunk mit vollem Körper und langem Abgang. Die Kaffeesträucher werden bis zu drei Meter hoch und haben dunkelgrün gefärbte abgerundete Blätter. Ursprünglich wuchsen sie geschützt von hohen Bäumen, dafür werden in ihrer Nähe Bananenbäume oder hochwachsender Mais angepflanzt. Der Kaffeestrauch ist nämlich wind- und lichtempfindlich. Nach dem Abblühen dauert es 6-9 Monate, bis sich Früchte bilden. Die ovalen Früchte ähneln Kirschen und sind anfangs gelb, dann rot (in diesem Fall ideal um sie zu ernten) und zum Schluss violett.
Die ledrige Schale verbirgt zwei Kaffeebohnen (Samen). Durchschnittlich gibt ein Kaffeestrauch ungefähr 1 kg Kaffeebohnen im Jahr. Diese werden dann maschinell von der Schale befreit, und das entweder mittels der nassen, oder der trockenen Aufbereitung. Im Fall von Santos NY2 wurden die Bohnen vor dem Trocknen gewaschen. Vorerst sortiert man die schlechten Bohnen aus, indem man sie ins Wasser taucht - die guten Bohnen sinken zu Boden, die guten bleiben an der Wasseroberfläche. Danach werden sie vom Fruchtfleisch und der Schale befreit. Es folgt eine streng kontrollierte Fermentation, die sich ausschlaggebend auf den Charakter des Kaffees auswirkt. Das Trocknen erfolgt in der direkten Sonne bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kaffee 12-13 % Feuchtigkeit enthält. Schließlich folgt ein maschinelles Trocknen bis auf 10 %.
Beispiel für die Kaffeeverpackung
Unser Kaffee ist einer hochwertigen Aluminium-Verpackung verpackt, die keine auffälligen graphischen Elemente hat, weil es in unserer Firma vor allem um den Geschmack und um die Qualität geht. Die echte Frische von unserem Kaffee können Sie auch anhand des Ventils überprüfen, das die Gase, die nach dem Rösten entstehen, freisetzt. Hochwertige Packung, die den Charakter des Kaffees bewahrt. Der Kaffee ist in der Verpackung immer hermetisch verschlossen, damit er resistent gegen Feuchtigkeit, Licht und fremde Gerüche ist.
Zubereitung:
- Denn Kaffee so mahlen, dass die Grobheit des Kaffees der ausgewählten Zubereitung entspricht.
- Für eine Tasse nehmen Sie mindestens 1,5-2 TL (ungefähr 7 Gramm) vom gemahlenen Kaffee.
- Den Kaffee mit ungefähr 95 °C heißem Wasser aufgießen.

























Brauchen Sie Hilfe?

Suchen Sie nach einer Inspiration? Andere haben z. B. das gekauft:

BRASILIEN YELLOW B. FAZENDA DA LAGOA

PERU ANDES GOLD Bohnenkaffee
