

-
Kaffee nach Herkunftsland
- Bali káva
- Brasilianischer Kaffee
- Dominikanischer Kaffee
- Indischer Kaffee
- Indonesien und Java Kaffee
- Kaffee aus Äthiopien
- Kaffee aus Australien
- Kaffee aus Bolivien
- Kaffee aus Burundi
- Kaffee aus Costa Rica
- Kaffee aus Ecuador
- Kaffee aus El Salvador
- Kaffee aus Guatemala
- Kaffee aus Hawaii
- Kaffee aus Honduras
- Kaffee aus Jamaika
- Kaffee aus Jemen
- Kaffee aus Kamerun
- Kaffee aus Kenia
- Kaffee aus Kolumbien
- Kaffee aus Kongo
- Kaffee aus Kuba
- Kaffee aus Malawi
- Kaffee aus Mexiko
- Kaffee aus Myanmar (Burma)
- Kaffee aus Nepal
- Kaffee aus Nicaragua
- Kaffee aus Panama
- Kaffee aus Puerto Rico
- Kaffee aus Ruanda
- Kaffee aus Sambia
- Kaffee aus Simbabwe
- Kaffee aus Timor
- Kaffee aus Uganda
- Papua-Neuguinea Kaffee
- Peruanischer Kaffee
- Pobřeží slonoviny káva
- Tansanischer Kaffee
- Vietnam káva
Brauchen Sie Hilfe?

Warum sollten Sie gerade von uns die Produkte kaufen?
- Kostenlose Lieferung bei einer Bestellung über 40 Euro
- Zufriedene Kunden
- Lieferung innerhalb 72 Stunden
Kaffee aus Mexiko
Die Geschichte des Anbaus von Plantagenkaffee reicht in Mexiko bis zum 18. Jahrhunderts zurück und seitdem ist Mexiko zu dem viertgrößten Produzenten in Mittel- und Südamerika geworden. Jedoch finden man in Mexiko keine großen Plantagen mehr, heutzutage befassen sich mit dem Anbau von… Ganze Beschreibung

MEXICO MARAGOGYPE BARRANCO HAND Bohnenkaffee

MEXICO ALTURA Bohnenkaffee

MEXICO CHAPAS Bohnenkaffee BIO & Fair Trade

ROBUSTA MEXIKO CHAPAS BIO - Bohnenkaffee
Kaffee aus Mexiko
Die Geschichte des Anbaus von Plantagenkaffee reicht in Mexiko bis zum 18. Jahrhunderts zurück und seitdem ist Mexiko zu dem viertgrößten Produzenten in Mittel- und Südamerika geworden. Jedoch finden man in Mexiko keine großen Plantagen mehr, heutzutage befassen sich mit dem Anbau von Kaffeepflanzen vor allem die Kleinbauer. Der Plantagenkaffee Arabica wird dort 1500 bis 2000 Meter über dem Meeresspiegel angebaut.
In Mexiko werden schon seit einer längeren Zeit Kaffeebohnen, die biologisch angebaut wurden und meistens großkörnig sind, angebaut. Die Bohnen des Arabica-Kaffees, die als Maragogype bezeichnet werden, sind groß und lang.