

INDONESIEN SULAWESI SULOTCO ESTATE BIO - Bohnenkaffee
Indonesien ist der drittgrößte Kaffeeproduzent weltweit. Wenn Sie die Inseln Java, Sumatra oder Sulawesi besuchen werden, dann werden Sie auf unendliche Kaffeeplantagen stoßen können. Und genau auf der Insel Sulawesi erstreckt sich die Region Toraja. Der Anbau, die Pflege und die Ernte von Kaffeepflanzen erfordert von den örtlichen Farmer einen großen Einsatz. In diesen Orten kommt der Arabica-Kaffee, der einen vollen, schokoladigen und fruchtigen Geschmack und eine Bio-Siegel hat, zur Welt. Dieser Kaffee ist weltweit beliebt, am meisten jedoch in Japan.
Zusammensetzung
Arabica-Kaffee 100%Crema und Geschmack des Kaffees
Der Kaffee "Indonesien Sulawesi Sulotco Estate BIO" zeichnet sich durch einen vollen Körper mit einem leichten Geschmack von süßen Trauben aus, der von einem schokoladigen würzigen Nachgeschmack begleitet ist. Das Aroma ist vor allem blumig, aber man kann auch eine liebliche Karamellnote bemerken.
Herkunft des Kaffees
Die Kaffeepflanzen haben im 17. Jahrhundert niederländischen Kolonisatoren nach Indonesien gebracht. Ursprünglich wurden die Sträucher der Kaffeepflanzen auf der Insel Jakarta angebaut und erst dann später auch auf Java und Sulawesi. An der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts wurde die Kaffeeernte auf Sri Lanka und Malaysia durch einen Kaffeerost befallen. Diese Pilzkrankheit hat die absolute Mehrheit von Kaffeeplantagen vernichtet, wodurch die gesamte koloniale indonesische Kaffee-Industrie pleitegegangen ist. Die Niederländer haben nicht aufgegeben und brachten auf die Insel Kaffeepflanzen der Sorte Liberica, denen aber das örtliche Klima nicht gut getan hat. Sie haben dann also die Sträucher des Arabica-Kaffees durch den widerstandsfähigeren Robusta-Kaffee ersetzt, der heutzutage 90 Prozent der Einnahmen der gesamten indonesische Kaffeeindustrie bildet. Um die Plantagen kümmern sich in der absoluten Mehrheit kleine Farmer. Nach der großen Kaffeekrise ist nämlich die Mehrheit der Inhaber der kolonialen Plantagen aus dem Land geflohen. Trotzdem ist der Staat im südöstlichen Teil Asiens und Ozeanien durch seinen hervorragenden Arabica-Kaffee berühmt geworden. Es wurde nämlich festgestellt, dass das dortige Klima der hügeligen Landschaft, die Vulkane und niedrigere Temperaturen dem hervorragenden Arabica-Kaffee gut tut.
Der südliche Teil der Insel Sulawesi gibt den Kaffeepflanzen genau das, was sie brauchen: Er liegt 1500 Meter über dem Meeresspiegel, die Temperaturen dort bewegen sich zwischen 16-20 °C und der vulkanische Boden ist reich an Mineralien. Dank der hügeligen und schwer zugänglichen Landschaft ist auch das Risiko, dass die Kaffeepflanzen mit anderen Kaffeepflanzen in Kontakt kommen, geringer und dadurch ist auch eine Ansteckungsgefahr durch verschiedene Pilzkrankheiten so gut wie ausgeschlossen. Die Kaffeepflanzen in der Bergregion Toraja werden mit keinen industriellen Düngemitteln oder Sprühmitteln behandelt. Die reifen Früchte werden von Farmern ausschließlich schonend von Hand eingesammelt und aussortiert, wodurch die höchste Qualität der Kaffeebohnen gewährleistet werden kann. Wegen dem gebirgigen Land ist keine massive Ernte möglich (auch ein flächenhafter Anbau von Kaffeepflanzen ist nicht möglich), daher beträgt die Ernte nur um die 300 Kilogramm pro Hektar. Auf Sulawesi werden die Kaffee-Kirschen mittels der sogenannten "nassen Methode" aufbereitet.
Die grünen Kaffee-Bohnen werden in speziellen Maschinen geschält und dann kommen sie in großen Gärtanks, wo sie bis zu 24-48 Stunden fermentiert werden. Die Bohnen werden vor allem in mechanischen Trocknern getrocknet. Außer den Kaffeepflanzen sind auch die Einwohner der Region Toraja erwähnenswert. Die sind nämlich dank den kompliziert durchgeführten Begräbniszeremonien, die bis zu einige Tagen dauern können, berühmt geworden, die von hunderten örtlichen Bewohnern und auch Touristen besucht werden.
Beispiel für die Kaffeeverpackung
Unser Kaffee ist einer hochwertigen Aluminium-Verpackung verpackt, die keine auffälligen graphischen Elemente hat, weil es in unserer Firma vor allem um den Geschmack und um die Qualität geht. Die echte Frische von unserem Kaffee können Sie auch anhand des Ventils überprüfen, das die Gase, die nach dem Rösten entstehen, freisetzt. Hochwertige Packung, die den Charakter des Kaffees bewahrt. Der Kaffee ist in der Verpackung immer hermetisch verschlossen, damit er resistent gegen Feuchtigkeit, Licht und fremde Gerüche ist.
Zubereitung:
- Denn Kaffee so mahlen, dass die Grobheit des Kaffees der ausgewählten Zubereitung entspricht.
- Für eine Tasse nehmen Sie mindestens 1,5-2 TL (ungefähr 7 Gramm) vom gemahlenen Kaffee.
- Den Kaffee mit ungefähr 95 °C heißem Wasser aufgießen.

























Brauchen Sie Hilfe?

Suchen Sie nach einer Inspiration? Andere haben z. B. das gekauft:

GUATEMALA SHB BIO - Bohnenkaffee

PERU SHB PICHANAKI GRADE 1 BIO - Bohnenkaffee

BRASILIEN POCOS DE CALDAS BIO - Bohnenkaffee
Sie haben sich angesehen

JEMEN ASRAR HARAZ BIO - Microlot
